Promillegrenzen in Österreich

Promillegrenzen in Österreich:

Das solltest du als Verkehrsteilnehmer wissen

Alkohol am Steuer ist eine der häufigsten Unfallursachen auf Österreichs Straßen. Die gesetzlichen Promillegrenzen sollen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Doch wie gut kennst du dich mit den aktuellen Regelungen aus? In unserem Quiz haben wir dein Wissen über die Promillegrenzen in Österreich getestet. Hier sind die richtigen Antworten und die wichtigsten Infos rund um das Thema!

1. Wie hoch ist die allgemeine Promillegrenze für Autofahrer in Österreich?

Richtige Antwort: 0,5 Promille
In Österreich gilt für die meisten Autofahrer eine Promillegrenze von 0,5 Promille. Wird dieser Wert überschritten, drohen empfindliche Strafen.

2. Welche Promillegrenze gilt für Fahranfänger in der Probezeit?

Richtige Antwort: 0,1 Promille
Fahranfänger in der Probezeit müssen sich besonders strikt an die Alkoholgrenzen halten. Bereits ab 0,1 Promille drohen Strafen. Diese Regelung betrifft alle Lenker in den ersten drei Jahren nach ihrer Führerscheinausstellung (gültig seit 1. Juli 2017, davor 2 Jahre).

3. Welcher Promillewert gilt für Berufskraftfahrer in Österreich?

Richtige Antwort: 0,1 Promille
Auch Berufskraftfahrer müssen sich an eine strengere Alkoholgrenze halten. Für sie liegt die Promillegrenze ebenfalls bei 0,1 Promille. Damit soll die Verkehrssicherheit für Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer erhöht werden.

4. Welche Konsequenzen drohen bei einem Verstoß gegen die Promillegrenze von 0,5 Promille?

Richtige Antwort: Geldstrafe und Untersagung der Weiterfahrt
Wer mit mehr als 0,5 Promille am Steuer erwischt wird, muss mit einer Geldstrafe sowie der sofortigen Untersagung der Weiterfahrt rechnen. Bei höheren Promillewerten können zusätzlich ein Führerscheinentzug und eine Nachschulung angeordnet werden.

5. Welche Promillegrenze gilt in Österreich für Radfahrer?

Richtige Antwort: 0,8 Promille
Anders als Autofahrer dürfen Radfahrer bis zu 0,8 Promille im Blut haben.
Beachten Sie, dass das Radfahren unter Alkoholeinfluss als Zeichen mangelnder Verkehrstauglichkeit gewertet werden kann. Sollte die Behörde dies feststellen, droht im schlimmsten Fall sogar der Entzug Ihres Kfz-Führerscheins.

6. Stimmt es, dass in Österreich auch auf E-Scootern die Promillegrenze von 0,8 gilt?

Richtige Antwort: Ja, es darf eine Promillegrenze von 0,8 nicht überschritten werden
E-Scooter werden in Österreich rechtlich wie Fahrräder behandelt. Daher gilt auch hier die 0,8-Promillegrenze.

Fazit: Sicher unterwegs mit klarem Kopf

Die Promillegrenzen in Österreich sind klar definiert, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Besonders Fahranfänger und Berufskraftfahrer sollten sich der strengeren Regelungen bewusst sein. Generell gilt: Alkohol und das Führen eines Fahrzeugs passen nicht zusammen. Wer sich unsicher fühlt, sollte sein Fahrzeug lieber stehen lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi zurückgreifen. Sicherheit geht vor!

Bleib informiert und sicher unterwegs!