Frau greift sich in die Hosentasche und zieht leere Innentasche heraus.

Kasko-Totalschaden bei Leasing oder Kredit?
So schützt Sie die GAP-Deckung vor teuren Überraschungen!

Viele Autofahrer finanzieren ihr Fahrzeug über Kredit oder Leasing. Dabei schreibt die Bank oder Leasinggesellschaft in der Regel eine Vollkaskoversicherung vor – schließlich möchte sie ihr Risiko absichern, falls dem Auto etwas passiert.

Doch was passiert, wenn das Fahrzeug durch einen Unfall, Diebstahl oder Brand einen Totalschaden hat?

Totalschaden – und plötzlich bleibt eine Rechnung übrig

In so einem Fall zahlt Ihre Kaskoversicherung normalerweise den sogenannten Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert.

Klingt fair, oder?
Nicht ganz – denn der offene Betrag aus Ihrem Leasing- oder Kreditvertrag kann höher sein als dieser Wiederbeschaffungswert.

Warum?
Zum Beispiel, weil:

  • Ihr Fahrzeug schneller an Wert verloren hat,

  • die Laufleistung höher war als geplant,

  • oder Sonderausstattungen den Preis in die Höhe getrieben haben.

Das Ergebnis: Zwischen dem, was die Versicherung zahlt, und dem, was die Bank noch verlangt, entsteht eine Lücke – im Englischen „GAP“ genannt. Und diese Lücke kann schnell mehrere tausend Euro betragen!

Die Lösung: GAP-Deckung

Hier kommt die GAP-Deckung ins Spiel.

Sie ist eine Zusatzleistung zur Kaskoversicherung und übernimmt genau diese finanzielle Differenz. Das bedeutet: Sollte Ihr Auto einen Totalschaden haben, übernimmt die Versicherung auch den offenen Restbetrag Ihres Leasing- oder Kreditvertrags – selbst wenn dieser über dem Fahrzeugwert liegt.

Unsere Tipps:

1. Tipp – GAP-Deckung:
Wenn Sie Ihr Auto leasen oder finanzieren, fragen Sie unbedingt nach der GAP-Deckung. Sie kostet meist nur eine geringe Zusatzprämie, kann Ihnen aber im Ernstfall viel Geld und Nerven sparen.

2. Tipp – Totalschadenreparatur:
Bei der GARANTA Versicherung können Sie einen Totalschaden mit Originalteilen bis zu 100 % des Wiederbeschaffungswerts reparieren lassen. Somit sichern Sie den Wert und die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeuges.

So sind Sie rundum abgesichert – und können sich im Schadenfall ganz entspannt um Ihr neues Auto kümmern.

©adobe.stock.com/fotoak80