:focal())
So fahren Sie sicher durch den Herbst.
In Österreich kommt es jährlich zu zahlreichen Wildunfällen, insbesondere in den Herbstmonaten. Die Paarungszeit vieler Wildtiere und die vermehrte Nahrungssuche führen dazu, dass Tiere häufiger Straßen überqueren. Als Autofahrer ist es daher essenziell, sich auf solche Situationen vorzubereiten und zu wissen, wie man im Ernstfall richtig reagiert.
Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Wildunfällen
Aufmerksam fahren: Besonders in ländlichen Gebieten und auf Straßen mit Wildwechsel-Warnschildern sollten Sie stets wachsam sein. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und halten Sie ausreichend Abstand zum Vordermann.
Dämmerung und Nacht: Viele Wildtiere sind in der Dämmerung und nachts aktiv. Passen Sie Ihre Fahrweise diesen Bedingungen an und nutzen Sie Fernlicht, wenn möglich, um besser sehen zu können.
Richtiges Verhalten bei Wildsichtung: Sichten Sie ein Tier am Straßenrand, bremsen Sie kontrolliert ab und hupen Sie, um das Tier zu verscheuchen. Vermeiden Sie abruptes Ausweichen, da dies zu gefährlichen Manövern führen kann.
Was tun nach einem Wildunfall?
Unfallstelle absichern: Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie ein Warndreieck auf, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu warnen.
Polizei verständigen: Informieren Sie umgehend die Polizei. Diese dokumentiert den Unfall und stellt eine Wildunfallbescheinigung aus, die für die Schadensregulierung bei der Versicherung notwendig ist.
Dokumentation: Machen Sie Fotos von der Unfallstelle, dem beschädigten Fahrzeug und, wenn möglich, vom Tier. Diese dienen als Nachweis für die Versicherung.
Berühren Sie das Tier nicht: Verletzte Tiere können unberechenbar sein. Warten Sie auf professionelle Hilfe.
Versicherungsschutz bei Wildunfällen
Nicht alle Kfz-Versicherungen decken Schäden durch Wildunfälle ab. In der Regel sind solche Schäden in der Teilkaskoversicherung enthalten. Allerdings kann der Umfang variieren, und nicht alle Tierarten sind automatisch abgedeckt. Eine Vollkaskoversicherung bietet oft einen umfassenderen Schutz und deckt auch selbstverschuldete Schäden ab, die durch Ausweichmanöver entstehen können.
Es ist daher ratsam, Ihren aktuellen Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls eine Erweiterung in Betracht zu ziehen.
GARANTA Tipp
Unsere Vollkaskoversicherung bietet Ihnen einen umfassenden Schutz, der speziell auf solche Unfälle zugeschnitten ist. Informieren Sie sich hier über die Details und stellen Sie sicher, dass Sie optimal abgesichert sind.
Rufen Sie uns an – wir sind gerne für Sie da: 0662 2426.
Titelbild: © stock.adobe.com/MVProductions